Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche

Die Fachpersonen von S&X besuchen Sie in Ihrer Bildungsinstitution für einen pädagogischen Input zu Themen rund um Liebe, Körper und Sexualität.

S&X möchte einen gesunden gesellschaftlichen Umgang mit sexueller Gesundheit und Sexualität fördern. Bildung und Aufklärung sind deshalb wichtige Aufträge unserer Fachstelle. Unser Angebot ist für diverse Zielgruppen und Institutionen geeignet:

Angebot für Primar- und Sekundarschulen (2. und 3. Zyklus)

Besuche von Sexualpädagog*innen können von Schulen in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden gebucht werden. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen des Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I). Je nach Stufe und Zielgruppe werden folgende sexualpädagogische Themen angesprochen:

  • Körperaufklärung und Pubertät
  • Schwangerschaft(sverhütung)
  • HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen
  • Liebe und Beziehung
  • Sexualität/Erstes Mal
  • Sexuelle Orientierung
  • Geschlechtsidentität
  • Sexuelle Rechte
  • Sexuelle Gewalt
  • Medien, Internet und Pornografie

Die Besuche unserer Sexualpädagog*innen sind als Ergänzung zur schulischen Sexualkunde gedacht. Die Lehrpersonen sollten im Vorfeld der Besuche bereits mit der Klasse zu den Themen arbeiten.

Das laufende Schuljahr 2024/2025 (subventioniertes Kontingent Kanton Luzern) ist ausgebucht. Wir können keine Anfragen zum Vollpreis mehr annehmen.

Das kommende Schuljahr 2025/2026 (subventioniertes Kontingent Kanton Luzern) ist ausgebucht. Wir können momentan keine Anfragen zum Vollpreis mehr annehmen.

Für das Schuljahr 2026/2027 (subventioniertes Kontingent Kanton Luzern) können momentan noch keine Anfragen gestellt werden. Sobald wir mehr Informationen vom DVS erhalten haben, informieren wir über die Öffnung des Schuljahres.

Buchungsanfragen für das neue Angebot im Kanton Nidwalden (Termine ab Sommer 2025) können gestellt werden. Anfragen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Orientierungsschulen werden bevorzugt eingeplant.

Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail bei uns melden.

Unterrichtsbesuch gewünscht?

Buchen Sie hier das sexualpädagogische Angebot von S&X an Ihrer Schule.

  • Dauer: Der sexualpädagogische Unterricht dauert 3 Lektionen (für alle Schulstufen). Wir besuchen jede Klasse pro Schulstufe nur einmal.
  • Gruppen: In den Klassen der Primarschule arbeiten unsere Sexualpädagog*innen in geschlechtergetrennten Gruppen. Auf der Sekundarstufe sind die Gruppen zu Beginn gemischt, danach ebenfalls getrennt.
  • Ablauf und Inhalt: Die Hälfte der Zeit arbeiten wir mit einem Standardprogramm, im zweiten Teil werden (anonyme) Fragen der Schüler*innen beantwortet und Themen je nach Vorwissen und Interesse der Klasse vertieft.
  • Kosten Kanton Luzern: Für die Volksschulen im Kanton Luzern betragen die Kosten pro Klassenveranstaltung CHF 300.-, der Kanton finanziert den Restbetrag. Sobald das Kontingent der subventionierten Lektionen ausgebucht ist, können die Lektionen zum Vollpreis (auf Anfrage) gebucht werden. Andere Institutionen können die Lektionen zum Vollpreis buchen.
  • Kosten Kanton Obwalden: Im Kanton Obwalden ist das Angebot für die Klassen der Sekundarstufe I im 8. Schuljahr kostenlos bzw. wird vom Kanton finanziert. S&X besucht jede Klasse im 8. Schuljahr einmalig.
  • Kosten Kanton Nidwalden: Für die Volksschulen im Kanton Nidwalden betragen die Kosten pro Klassenveranstaltung CHF 580.-, der Kanton finanziert den Restbetrag. Beim Kontingent von 25 Klassenveranstaltungen pro Jahr wird der Schwerpunkt auf die Orientierungsschulen gelegt.

Wir empfehlen die Besuche im Kanton Luzern und Nidwalden möglichst frühzeitig zu buchen, da wir über ein begrenztes subventioniertes Kontingent verfügen. Die S&X-Klassenbesuche sind in der Regel ein Schuljahr im Voraus bereits ausgebucht.

Terminanfrage senden

Angebot für Kantons- und Berufsschulen sowie soziale Institutionen

Auf Anfrage und je nach Kapazität führen wir auch sexualpädagogischen Unterricht an Kantons-, Berufs- und Privatschulen durch sowie Aufklärungsstunden und Projekttage für soziale Institutionen. Nehmen Sie bei Interesse bitte Kontakt mit uns auf, um Kapazitäten und thematische Schwerpunkte zu klären.

ABQ – Vielfalt macht Schule 

ABQ ist eine Non-Profit-Organisation in der Deutschschweiz und ist 2023 aus den beiden Vereinen ABQ Schulprojekt und GLL hervorgegangen. ABQ ist ein Wortspiel aus ABC und Q für queer.

Die Schulbesuche ermöglichen den Jugendlichen (Sekundarstufe I) eine direkte Begegnung mit queeren Menschen. So entsteht die Gelegenheit zu einem offenen Dialog und dem Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen. Ziel der Arbeit ist es, dass sich Jugendliche und Lehrpersonen eine unabhängige Meinung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt bilden.

Die Buchung erfolgt jeweils direkt über ABQ. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Kanton Nidwalden können eine limitierte Anzahl Besuche zum vergünstigten Tarif gebucht werden.

Buchung & weitere Infos

Sensibilisierungsatelier Herzsprung

Das Projekt Herzsprung wurde ursprünglich für die Sekundarstufe I entwickelt. In einem Pilotprojekt hat S&X zusammen mit der Stiftung Radix ein Angebot für die Sekundarstufe II, insbesondere für die Berufsschulen, aber auch für Gymnasien, geschaffen.

Im vierstündigen Sensibilisierungsatelier Herzsprung werden junge Erwachsene befähigt, ihre eigene Rolle, ihre Rollenbilder und ihr Verhalten in Beziehungen zu reflektieren. Im Anschluss an die Veranstaltung sind sie bestärkt, in einer Beziehung Grenzen zu setzen, (psychische) Gewalt zu erkennen sowie ihr Befinden, ihre Gefühle und ihre Sexualität in der Partnerschaft zu hinterfragen und zu thematisieren. Sie wissen, wo sie sich im Bedarfsfall Informationen, Unterstützung und Hilfe holen können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen per Email oder per Telefon 041 410 69 60.